Galerie 2 C - Sammlerstufen - Pinzgau - Salzburg - Österreich
Epidot - Byssolith - Stufe / Knappenwand / Untersulzbachtal / 50 x 50 x 35 mm / G2-C-32 / 24,00 €
Die Grüngestein-Matrix der Stuge ist teil überzogen mit feinfilzigem Byssolith. Eine Partie trägt viele klare Epidot-Kristalle, die oft schöne Endflächen zeigen und bis ca. 6 mm messen. Gewicht: 90 g.
Apophyllit - Laumontit - Calcit - Stufe / Wolfram-Bergbau Felbertal / 65 x 55 x 30 mm / G2-C-23 / 35,00 €
Die Stufe ist rundum mit Kristallen bewachsen. Sie trägt auf einer Seite viele, teils glasklare und auch doppelendige nApophyllit-Kristalle bis ca. 17 mm. Dazu kommen ebenfalls teils klare Calcite bis ca. 18 mm sowie reichlich weiße Laumontit-Kristalle um2 - 3 mm. Gewicht: 61 g.
Angelöster Bergkristall mit Hämatit - Adular - Chlorit / Erlbachalm / Amertal / Felbertal / 130 x 65 x 40 mm / G2-C-30 / 55,00 €
Dieser Bergkristall zeigt rundherum typische Anlösungsstrukturen auf den Prisma-Flächen. Es gibt auch einige intakte glatte Kristallflächen. Zur Spitze hin hat der Bergkristall viele kleine Türmchen ausgebildet. Dazu gehören etwas Chlorit, an einer Stelle blau glänzender Hämatit sowie kleine Adulare. Der Kristall ist an der Unterseite geschnitten und steht selbständig. Gewicht: 419 g.
Spießiger Prehnit - Stufe / Schliefertürme / Obersulzbachtal / 90 x 40 x 35 mm / G2-C-35 / 20,00 €
Die Stufe trägt auf einer Seite viele transparente und ungewöhnlich spießförmig ausgebildete Prehnit - Kristalle bis 4 mm. Gewicht: 61 g.
Epidot - Augit - Albit - Chlorit - Stufe mit altem Sammlungs-Etikett / Seebachkar / Obersulzbachtal / Pinzgau / 150 x 75 x 60 mm / G2-C-34 / 160,00 €
Diese Handstufe ist besetzt mit sehr vielen Tönnchen förmigen Augit-Kristallen bis ca. 6. Diese zeigen schwärzlichen Glanz und meist auch matte Endflächen. Dazwischen sitzen einige teils klare Epidot-Kristalle bis ca. 8 mm, teils mit Endflächen, teils als Aggregate. Im mittleren Bereich der Stufe gibt es ein Band aus reichlich weißen bis transparenten Albit-Kristallen um 4 -5 mm. Diese sind teils mit etwas Chlorit belegt. Die Stufe ist an der Unterseite geschnitten. Dazu gehört ein Sammlungs-Etikett von 1982. Gewicht: 842 g.
Albit/Adular - Byssolith - Aktinolith - Calcit - Stufe / Knappenwand / Untersulzbachtal / 90 x 85 x 60 mm / G2-C-33 / 32,00 €
Auf stark gefaltetem Grünschiefer ist ein Rasen aus weißem, epitaktisch verwachsenem Albit/Adular - Gemisch gewachsen. Dazwischen gibt es feinnadeligen Byssolith sowie dunkler gefärbte Aktinolith-Nadeln. Dazu gehört in einer Kaverne ein angelöster Calcit von ca. 10 mm. Gewicht: 431 g.
Zepter - Rauchquarz / Teufelsspitze / Felbertal / 110 x 60 x 55 mm / G2-C-31 / 40,00 €
Dieser Rauchquarz-Kristall zeigt eine deutliche Zepterung an der Spitze. Er ist transparent, hat mehrere erkerartige Absätze und teils angelöste Prismaflächen. Eine Partie des Prismas weist Bruchflächen auf (siehe Bild 6). Gewicht: 378 g.
Sphen - Periklin - Stufe / Großer Geiger / Obersulzbachtal / 110 x 80 x 75 mm / G2-C-2 / 75,00 €
Die Biotit reiche Gneis-Matrix trägt auf einem Rasen schneeweißer Perikline zahlreiche Sphen-Kristalle. Diese zeigen eine intensive orange Farbe, sind hochglänzend und klar und messen bis ca. 8 mm. Gewicht: 556 g.
Apatit - Byssolith - Epidot - Stufe / Knappenwand / Untersulzbachtal / 100 x 70 x 45 mm / G2-C-17 / 95,00 €
Auf einen Seite des stark gefalteten Grüngesteins sind in Kavernen zahlreiche hochglänzende Apatit-Kristalle gewachsen. Sie sind oft glasklar, zeigen schöne Endflächen und messen bis ca. 8 mm. Teils haben sie etwas Einschlüsse von Byssolith. Die Apatite und der Byssolith sitzt auf einem Rasen winziger grüner Epidote. Die Stufe ist an zwei Seiten geschnitten. Gewicht: 357 g.
Rekristallisierter Bergkristall / Karlinger Kees / Kapruner Tal / Pinzgau / 75 x 40 x 35 mm / G2-C-10 / 28,00 €
Dieser Bergkristallist an beiden Enden mit vielen Spitzen und Flächen rekristallisiert. Im Innern recht klar zeigt er auf den Oberflächen teils matten, teils hohen Glanz. Gewicht: 117 g.
Sphen - Kristalle / Großer Geiger / Obersulzbachtal / Pinzgau / G2-C-3 a - b
Die Sphen-Kristalle zeigen hohen Glanz, intensive orange-grüne Farbe und hohe Klarheit. Die Kristalle sind in einem Döschen aufgekittet.
----------------------------------------------------
G2-C-3a: Längen der Sphene: ca. 12 / 12 / 11 mm / 2 Sphene unbeschädigt, ein Sphen an einer Spitze beschädigt / 22,00 € / reserviert (D.vD.)
-----------------------------------------------
G2-C-3b: Längen der Sphene: ca. 13 / 10 / 10 mm / 2 Sphene an einem Ende beschädigt / 16,00 €
Kluft-Magnetit (Rhombendodekaeder) - Stufen / Wagerbirg / Felbertal / Pinzgau / G2-C-13 a - b
----------------------------------------------------------
G2-C-13a: Auf der Stufe sitzen einige matt-glänzende Magnetit-Kristalle bis ca. 5 mm Durchmesser. Diese sind als seltene Rhombendodekaeder ausgebildet. Größe: ca. 45 x 30 x 20 mm / Gewicht: 26 g / 28,00 €
-----------------------------------------
G2-C-13b: Auf einer Seite sitzen hochglänzende Magnetit-Kristalle bis ca. 6 mm Durchmesser. Diese sind als seltene Rhombendodekaeder ausgebildet und zeigen teils eine blaue Anlauffarbe. Dazu gehören viele hellgrüne Sphene bis ca. 2 mm sowie etwas Adular sowie winzige Albite und Chlorit. Größe: ca. 40 x 35 x 35 mm / Gewicht: 48 g / 65,00 €
Rutil - Periklin - Chlorit - Stufe / Schwarzes Hörndl / Untersulzbachtal / Pinzgaun / 60 x 40 x 30 mm / G2-C-26 / 28,00 €
Auf einer Seite trägt die Stufe reichlich helle goldgelbe hochglänzende Rutilnadeln.Sie sind auf einem Rasen von Periklinen gewachsen. Dazu gehören Partien mit schwärzlichem Chlorit. Gewicht: 50 g.
Apatit - Albit - Byssolith - Stufe / Knappenwand / Untersulzbachtal / Pinzgau / 80 x 25 x 15 mm / G2-C-6 / 45,00 €
Die Stufe trägt ein hochglänzendes Aggregat (ca. 9 mm) aus mehreren recht klaren Apatit-Kristallen bis ca. 5 mm. Diese sind vielflächig und haben etwas Byssolith-Einschlüsse. Dazu gehören winzige Albite und Byssolith. Gewicht: 25 g.
Rutil - Adular - Stufe / Kampriesenalm / Obersulzbachtal / Pinzgau / 80 x 80 x 40 mm / G2-C-16 / 30,00 €
Auf Gneis-Matrix sind in einer Ansammlung viele wirrstrahlig angeordnete Rutil-Kristalle gewachsen. Diese zeigen eine intensive, hochglänzende rot-goldene Farbe. Dazu gehört etwas Adular. Gewicht: 253 g.
Angelöster Bergkristall mit Adular / Erlbachalm / Felbertal / 70 x 60 x 55 mm / G2-C-14 / 45,00 €
Auf allen Seiten der Stufe zeigt der Bergkristall typische Anlösungs-Erscheinungen wie Ätzgruben und türmchenartigen Spitzen. Es gibt keine eigentlichen Kristallflächen mehr. Seitlich sitzen noch Krusten aus kleinen Adularen. Gewicht: 186 g.
Bergleder -Stufe (Faser-Asbest) / Rifflkees / Stubachtal / Pinzgau / 80 x 50 x 35 mm / G2-C-9 / 26,00 €
Die Stufe besteht ganz aus hellgrauem, faserigem Bergleder. Gewicht: 61 g.
Olivin - Bergleder - Calcit - Stufe / Rifflkees / Stubachtal / Pinzgau / G2-C-27 a - b
In weiß-grauem Calcit und etwas Bergleder-Besatz sind grasgrüne, teils transparente Olivin-Knollen eingewachsen.
-------------------------------------------------
G2-C-27a: Olivinknolle von ca. 50 mm / Größe: ca. 65 x 55 x 50 mm / Gewicht: 126 g / 26,00 €
-------------------------------------------------
G2-C-27b: Olivinknollen von ca. 50 und 30 mm / Größe: ca. 75 x 50 x 45 mm / Gewicht: 241 g / 30,00 €
Klarer Bergkristall mit Chlorit / Eiskögele / Stubachtal / Pinzgau / 125 x 55 x 45 mm / G2-C-4 / 120,00 €
Dieser Bergkristall ist im Übergangshabitus ausgebildet und im Innern bis auf etwas Chlorit sehr klar. Die Oberflächen sind fein angelöst und daher etwas matt. Zur Basis hin gibt es eine Absplitterung und Anwachserfläche. Gewicht: 418 g.
Sphen - Calcit - Adular - Chlorit - Stufe / Bruchgraben / Hollersbachtal / Pinzgau / 80 x 80 x 55 mm / G2-C-18 / 28,00 €
Auf gefalteter Gneis-Matrix sind auf mehreren Seiten etliche transparente Calcit-Rhomboeder bis ca. 25 mm und Adulare bis ca. 5 mm gewachsen. Dazwischen sitzen viele Sphen-Kristalle bis ca. 15 mm. Dazu gehört teils Chlorit-Belag. Gewicht: 224 g.
Adular - Chlorit - Stufen / Schiedergraben / Felbertal / Pinzgau / G2-C-28 a - b
------------------------------------------------
G2-C-28b: Diese Stufe besteht zum großen Teil aus vielen scharfkantigen weißen Adularen. Sie zeigen hohen Glanz und messen bis ca. 45 mm. Dazu gehört etwas Chlorit und Gestein. Größe: ca. 95 x 65 x 65 mm / Gewicht: 247 g / 30,00 €
Turmalin - Sphen - Periklin - Stufe / Gamsmutter / Untersulzbachtal / Pinzgau / 135 x 60 x 40 mm / G2-C-5 / 18,00 €
Eine Seite der Stufe ist besetzt mit reichlich nadeligem Schörl-Turmalin, der auf einem Rasen weißer kleiner Perikline sitzt. Dazwischen sind einige Sphene bis ca. 5 mm gewachsen. Gewicht: 284 g.
Rutilquarz mit Hämatit - Chlorit / Schwarzes Hörndl / Untersulzbachtal / Pinzgau / 100 x 90 x 65 mm / G2-C-30 / 85,00 €
Der Quarz ist durch feinste Hämatit-Einschlüsse rötlich gefärbt. Eine größere Partie der Stufe gibt es im Quarz und Quarz-Kristallen reichlich Einschlüsse und Aufwachsungen von goldgelbem Rutil. Die Rutil-Nadeln zeigen starken Glanz und messen bis ca. 18 mm. Dazu gehört Chlorit. Gewicht: 539 g.
Skolezit - Stilbit - Prehnit - Laumontit - Turmalin - Periklin - Adular - Chlorit - Stufe / Speibingklamm / Hollersbachtal / 130 x 110 x 75 mm / G2-C-8 / 62,00 €
Auf dieser Paragenese-Stufe befinden sich vier verschiedene Zeolith-Arten.Viele Periklin sind überkrustet mit winzigen Prehniten. Die Perikline messen bis ca. 30 mm. Auf der Stufe verteilt gibt es einige büschelartige Aggregate aus nadeligen Skolezit-Kristallen bis ca. 15 mm. Dazu gehört ein doppelendiger Stilbit-"Knochen" von ca. 10 mm. Außerdem gibt es dünne, weiße Krusten aus winzigen Laumontit-Kristallen. Seitlich an der Stufe sind im Periklin einige Turmalin-Nadeln eingewachsen. Dazu gehören wenige Adulare und silbriger Chlorit. Die Stufe ist an der Unterseite geschnitten. Gewicht: 743 g.
Größerer angelöster Bergkristall mit Hämatit - Prehnit / Erlbachalm / Amertal / 150 x 110 x 80 mm / G2-C-11 / 65,00 €
Dieser Bergkristall ("Skelettquarz") ist rundherum kristallisiertz und zeigt überall typische Anlösungsstrukturen und schillernde Flächen. An mehreren Stellen ist der Kristall mit feinen Hämatit-Plättchen "bestäubt", die auch blaue Anlauffarbe haben. Dazu gehören im Quarz eingeschlossen dünne Lagen einer weißen Prehnit-Kruste. Gewicht: 1547 g.
Sphen - Periklin - Calcit - Chlorit - Stufe / Großer Geiger / Obersulzbachtal / Pinzgau / 150 x 95 x 85 mm / G2-C-29 / 68,00 €
Diese größere Stufe ist rundum mit vielen weißen und glänzenden Periklin-Kristallen bis ca. 10 mm gewachsen. Über die Stufe verteilt sitzen dazwischen einige orangefarbige Sphene bis ca. 6 mm. Dazu gehören Chlorit und ein Calcit-Fragment. Gewicht: 997 g.
Sphen - Adular - Chlorit - Stufe / Schiedergraben / Felbertal / Pinzgau / 100 x 50 x 35 mm / G2-C-7 / 40,00 €
Auf Amphibolith-Matrix sind einige, meist undurchsichtige Sphen-Kristalle bis ca. 15 mm gewachsen. Daneben sitzen in schönem Kontrast weiße, scharfkantige Adulare bis ca. 14 mm Kantenlänge. Gewicht: 172 g.
Sphen - Adular - Stufe / Arzbachgraben / Felbertal / Pinzgau / 145 x 85 x 55 mm / G2-C-24 / 45,00 €
Auf Amphibolith-Matrix sind einige hochglänzende Sphene gewachsen. Sie sind recht klar, als Ein-Kristalle und Zwillinge ausgebildet und messen bis ca. 4 mm. In schönem Kontrast gibt es dazu viele weiße, scharfkantige Adulare bis ca. 6 mm. Gewicht: 592 g.
Sphen - Periklin - Stufen / Großer Geiger / Obersulzbachtal / Pinzgau / G2-C-1 a - b - c - d - e - f - g - h - i
Die Stufe tragen auf einem Rasen von weißen Periklinen orangefarbige, oft klare und hochglänzende Sphene.
-----------------------------------------------------------
G2-C-1a: Viele Sphene um 2 mm / Perikline bis ca. 3 mm / etwas Muskowit / Größe: ca. 70 x 50 x 25 mm / Gewicht: 74 g / 15,00 €
-------------------------------------------
G2-C-1b: Wenige Sphene unter 2 mm / Perikline bis ca. 7 mm / einige Muskowite um 2-3 mm / Größe: ca. 75 x 45 x 20 mm / Gewicht: 58 g / 12,00 €
---------------------------------------------
G2-C-1c: Einige Sphene um 1 mm / Perikline bis ca. 4 mm / einige Muskowite um 2 mm / Größe: ca. 55 x 50 x 20 mm / Gewicht: 41 g / 10,00 €
--------------------------------------------
G2-C-1d: Mehrere Sphene bis ca. 9 mm / Perikline bis ca. 10 mm / einige angelöste Calcite bis ca. 4 mm / Größe: ca. 60 x 35 x 20 mm / Gewicht: 25 g / 14,00 €
---------------------------------------------
G2-C-1e: Einige Sphene bis 2 mm / rundum Perikline bis ca. 7 mm / viele Muskowite bis ca. 3 mm / Größe: 40 x 40 x 25 mm / Gewicht: 31 g / 12,00 €
-----------------------------------------
G2-C-1f: Einige Sphene bis ca. 10 mm, teils mit Chlorit / Perikline bis ca. 4 mm / etwas Turmalin bis ca. 4 mm / Größe: ca. 65 x 50 x 40 mm / Gewicht: 98 g / 16,00 €
-------------------------------------
G2-C-1g: Viele Sphene bis ca. 8 mm / Perikline bis ca. 4 mm / etwas Muskowit bis ca. 3 mm / Größe: ca. 85 x 50 x 35 mm / Gewicht: 80 g / 28,00 €
----------------------------------------
G2-C-1h: Mehrere Sphene bis ca. 5 mm / Perikline um 2 mm / Muskowit bis ca. 2 mm / Größe: ca. 45 x 40 x 40 mm / Gewicht: 58 g / 16,00 €
---------------------------------------------
G2-C-1i: Einige Sphene bis ca. 6 mm / Perikline bis ca. 4 mm / Bergkristall und Quarz mit Chlorit / Größe: ca. 75 x 55 x 25 mm / Gewicht: 114 g / 18,00 €
Periklin - Apatit - Stufe / Krimmlertörl / Krimmler Achental / Pinzgau / 100 x 90 x 65 mm / G2-C-22 / 42,00 €
Auf ausgelaugter Gneis-Matrix sind auf einer Seite viele schneeweiße und hochglänzende Periklin-Kristalle bis ca. 14 mm gewachsen. Dazwischen sitzen mindestens drei recht klare Apatite. Der größte misst ca. 10 mm (siehe Bild 6). Gewicht: 659 g.
Sphen - Adular - Bergkristall - Stufe / Schiedergraben / Felbertal / Pinzgau / 130 x 70 x 45 mm / G2-C-21 / 48,00 €
Auf Quarz-Matrix sind viele meist klare Bergkristall-Grüppchen gewachsen. Sie zeigen viel hochglänzende Spitzchen und auch erkerförmige Anlösungsstrukturen. Dazu gehören viele scharfkantige weiße Adulare bis ca. 15 mm, wobei die Kleinsten oft reihenverwachsene Aggregate bilden. Dazwischen sitzen einige grüne, dünntafelige Sphene bis ca. 10mm Teils sind sie einseitig von winzigen Adularen überkrustet. Gewicht: 440 g.
Sphen - Adular - Turmalin - Chlorit - Stufe / Schiedergraben / Felbertal / Pinzgau / 150 x 60 x 40 mm / G2-C-20 / 50,00 €
Auf zwei Seiten der Stufe sitzen unterschiedlich ausgebildet viele Sphene. Auf der Hauptdseite sind grünbraune und teils hochglänzende, teils durch Chlorit matte Sphene bis ca. 12 mm gewachsen. Sie sind als Ein- und Zwillingskristalle ausgebildet und sitzen auf einem Rasen scharfkantiger Adulare. Die Sphene der anderen Seite sind gelbgrüne, glänzende Einkristalle bis ca. 3 mm. An mehreren Stellen der Stufe gibt es noch Turmalin (Schörl) - Ansammlungen. Gewicht: 302 g.
Sphen - Periklin - Chlorit - Stufen / Großer Geiger / Obersulzbachtal / Pinzgau / G2-C-19 a - b - c - d
G2-C-19a: Vier recht klare orange-gelbe Sphene bis ca. 8 mm auf Periklin-Rasen / dazu seitlich winzige Epidote / außerdem etwas Pyrit - Muskowit - Turmalin - Calcit / Größe: ca. 85 x 55 x 40 mm / Gewicht: 152 g / 20,00 €
-----------------------------------
G2-C-19b: Viele recht klare orange-gelbe Sphene bis ca. 7 mm auf Periklin-Rasen / Ein- und Zwillings-Kristalle / hoher Glanz / dazu winzige Epidote und etwas Calcit / Größe: ca. 70 x 50 x 25 mm / Gewicht: 58 g / 30,00 €
----------------------------------
G2-C-19c: Vor allem ein Sphen-Einkristall von ca. 8 mm auf stark chloritisiertem weißem Periklin-Rasen / dazu Sphen-Fragmente, winzige Epidote, etwas Muskowit und viele nadelige Turmaline bis ca. 4 mm / Größe: ca. 70 x 55 x 45 mm / Gewicht: 145 g / 16,00 €
-------------------------------------
G2-C-19d: Wenige orange-gelbe Sphene bis ca. 4 mm auf stark chloritisiertem weißem Periklin-Rasen / einige verzerrte Pyrit-Kristalle bis ca. 5 mm (siehe Bild 2) / dazu winzige Epidote und etwas nadeliger Turmalin / Größe: ca. 90 x 60 x 60 mm / Gewicht: 238 g / 16,00 €
Sphen - Periklin - Calcit - Chlorit - Stufe / Wageralm / Pinzgau / 65 x 50 x 40 mm / G2-C-15 / 15,00 €
Auf ausgelaugter Gneis-Matrix sind einige Porzellen weiße Periklin-Kristalle bis ca. 14 mm gewachsen. An zwei Stellen gibt es Ansammlungen von hellgrünen Sphen-Einkristallen bis ca. 3 mm. Außerdem sitzen mehrere angelöste Calcite und Chlorit auf der Stufe. Gewicht: 116 g.
Bergkristall - Stufe mit Pyrit / Ödenwinkelkees / Stubachtal / Pinzgau / 150 x 110 x 55 mm / G2-C-12 / 32,00 €
Auf ausgelaugter Gesteinsmatrix sind mehrere Reihen mit vielen Bergkristallen bis ca. 25 mm gewachsen. Einige weisen Beschädigungen auf. Dazu gehört ein kleiner Pyrit von ca. 2 mm. Gewicht: 756 g.