Galerie 2A - Sammlerstufen - Pinzgau - Salzburg - Österreich
Hämatit - Adular - Bergkristall - Stufe / Hopffeldgraben / Obersulzbachtal / 70 x 55 x 30 mm / G2-A-36 / 15,00 €
Auf Gneis-Matrix sind in einer Ansammlung mehrere hochglänzende tafelige und tafelige Hämatit-Kristalle bis ca. 8 mm gewachsen. Dazu gehören größere Hämatit-Fragmente sowie etwas Adular und kleine klare Bergkristalle. Gewicht: 111 g.
Angelöster Rauchquarz mit Adular - "Mantel" / Bärenkopf / Kaprunertal / Pinzgau / 55 x 40 x 40 mm / G2-A-2 / 25,00 €
Der Rauchquarz ist klar und zeigt rundherum deutliche Anlösungsstrukturen. Dazu gehört ein "Mantel" aus Adularen bis ca. 15 mm. Diese sind nmilchig-weiß und etwas mit Chlorit durchwachsen. Der Rauchquarz passt "mit etwas Luft" in die Negativ-Flächen des Adular-Mantels. Gesamtgewicht: 69 g.
Rauchquarz - Stufe / Schafkopf / Hollersbachtal / Pinzgau / 80 x 70 x 60 mm / G2-A-35 / 45,00 €
Auf Quarz- und Gneis-Matrix sind viele klare und dunkle Rauchquarze gewachsen. Sie sind langprismatisch ausgebildet und messen bis ca. 20 mm. Gewicht: 307 g.
Periklin - Apatit - Sphen - Stufe / Krimmlertörl / Krimmlertal / Pinzgau / 100 x 70 x 70 mm / G2-A-32 / 25,00 €
Auf ausgelaugter Gneis-Matrix sind viele schneeweiße und stark glänzende Periklin-Kristalle bis ca. 13 mm gewachsen. Darin sitzt ein klarer tafeliger Apatit von ca. 5 mm. In Kavernen des Gneises gibt es einige kleine orange Sphene um 1 mm. Gewicht: 496 g.
Rekristallisierte Bergkristall - Doppelender / Wageralm / Felbertal / Pinzgau / G2-A-27 a - b
------------------------------------------------
G2-A-27b: Dieser flach verzerrte Doppelender ist im Innern recht klar und zeigt ein mit mehreren Spitzchen rekristallsiertes Ende. Größe: ca. 55 x 30 x 20 mm / Gewicht: 46 g / 20,00 €
Hämatit - Adular - Stufe / Wagerbirg / Felbertal / 90 x 60 x 50 mm / G2-A-9 / 24,00 €
Auf glimmerreicher Matrix sind auf einer Woche rasenartig viele hochglänzende, plattige Hämatit-Kristalle bis ca. 2,5 mm gewachsen. Sie sitzen auf einem Rasen vieler recht klarer Adulare. Gewicht: 253 g.
Rutil - Periklin - Quarz - Chlorit - Stufe / Schwarzes Hörndl / Untersulzbachtal / Pinzgau / 90 x 60 x 60 mm / G2-A-33 / 42,00 €
Auf Gneis-Matrix sind an verschiedenen Seiten der Stufe einige Rutil-Kristalle gewachsen. Der größte Rutil misst ca. 23 mm und zeigt metallisch roten Glanz. Andere Rutile sind goldgelb und wirrstrahlig angeordnet. Dazu gehören Chlorit und einige winzige Bergkristalle. Gewicht: 499 g.
Hämatit - Adular - Stufe / Wageralm / Felbertal / 110 x 65 x 50 mm / G2-A-11 / 24,00 €
Auf einem Rasen winziger Adulare sind auf zwei Seiten der Stufe größere Partien mit Hämatit bewachsen. Dieser ist in unzähligen kleinen Plättchen um 1 - 2 mm ausgebildet. Sie zeigen oft Endflächen und hohen metallischen Glanz. Gewicht: 414 g.
Rutil - Periklin - Muskowit - Chlorit - Stufe / Schwarzes Hörndl / Untersulzbachtal / Pinzgau / 105 x 50 x 40 mm / G2-A-16 / 36,00 €
Auf Gneis-Matrix ist ein Rasen aus kleinen Periklinen gewachsen. Diese sind partienweise mit vielen goldglänzenden Rutilkristallen sowie mit stängeligen Rutilen bis ca. 6 mm bewachsen. Dazu gehören einige Muskowite und etwas Chlorit. Gewicht: 198 g.
Sphen - Adular - Chlorit - Stufe / Bruchgraben / Hollersbachtal / Pinzgau / 85 x 30 x 30 mm / G2-A-22 / 42,00 €
Auf geschnittener Matrix sind auf einer Seite einige Sphen-Kristalle gewachsen. Der größte Sphen misst ca. 23 x 4 mm und zeigt hohen Glanz. Dazu gehört ein Rasen, teils chloritisierter Adulare bis ca. 8 mm. Gewicht: 67 g.
Rutil - Chlorit - Stufen / Schwarzes Hörndl / Untersulzbachtal / Pinzgau / G2-A-7 a - b - c - d - e
Die Rutile sitzen meist wirrstahlig auf schwarzem Chlorit. Sie zeigen intensiven goldgelben Glanz. Die einzelnen Rutil-Stängel sind eher rötlich farbig. Der Chlorit wurde mit Tiefgrund stabilisiert. Die Stüfchen wurden in Döschen aufgekittet.
---------------------------------------------------------
G2-A-7a: Gold glänzende Rutil-Nadeln / auf Holzsockel gekittet / ca. 40 x 25 x 20 mm / 19 g / 12,00 €
-------------------------------------------------
G2-A-7b: Auf mehreren Seiten Rutil-Nadeln und Büschel / ca. 70 x 40 x 25 mm / 52 g / 25,00 €
-------------------------------------------------
G2-A-7c: An einem Ende Seite Rutil-Büschel / seitlichauch Rutil-Nadel von ca. 25 mm / ca. 40 x 25 x 15 mm / 26 g / 28,00 €
-------------------------------------------------
G2-A-7d: Drei Einzel-Rutile und eine kleine Stufe - 35 / 20 / 16 / 10 mm groß / 14,00 € / reserviert (M.D.)
-------------------------------------------------
G2-A-7e: Auf mehreren Seiten Rutil-Nadeln bis ca. 20 mm und Büschel / ca. 35 x 20 x 20 mm / 26 g / 32,00 €
Bergkristall - Adular - Stufe / Erlbachalm / Felbertal / Pinzgau / 135 x 70 x 65 mm / G2-A-34 / 48,00 €
Eine Seite der Stufe ist besetzt von vielen scharfkantigen Adularen bis ca. 20 mm. Auf einer anderen Seite gibt es mehrere teils klare, flache Bergkristalle von hohem Glanz. Gewicht: 509 g.
Epidot - Adular/Albit - Aktinolith - Stufe / Knappenwand / Untersulzbachtal / Pinzgau / 80 x 50 x 35 mm / G2-A-10 / 25,00 €
Zwei Seiten der Stufe sind dicht bewachsen mit schneeweißen, hochglänzenden und epitaktisch verwachsenen Adular/Albit-Kristallen um 5 mm. Dazwischen und darin eingewachsen gibt es kleine Epidote bis ca. 3 mm. Dazu gehört etwas Aktinolith. Gewicht: 146 g.
Calcit - Bergkristall - Stufe / Großer Bärenkopf / Kapruner Tal / Pinzgau / 70 x 50 x 35 mm / G2-A-24 / 14,00 €
Dien Stufe trägt einige matt glänzende Calcit-Kristalle bis ca. 30 mm. Diese zeigen Kanten zonaren Wachstums und sind teilweise mit einem Rasen winziger klarer Bergkristalle um 1 mm bewachsen. Gewicht: 110 g.
Rauchquarz - Stufe / Keeskarscharte / Wildgerlostal / Pinzgau / 130 x 110 x 55 mm / G2-A-26 / 56,00 €
Die Stufe besteht vor allem einen ca. 130 mm langen recht dunklen Rauchquarz. Dieser weist einige glänzende Kristallflächen auf, aber auch eine größere Partie verheilter Anwachserflächen (siehe Bild 4). Dazu gehört eine Anwachsung von Gestein. Die Stufe ist an der Unterseite geschnitten. Gewicht: 900 g.
Sphen - Periklin - Chlorit - Stufe / Wageralm / Felbertal / Pinzgau / 150 x 80 x 75 mm / G2-A-31 / 20,00 €
Die Stufe weist eine mit winzigen Periklinen besetzte Seite und eine mit Chlorit belegte Seite auf. An einer Kante der Stufe sitzt ein Aggregat aus mehreren bräunlichen, teils chloritisierten Sphen-Kristallen bis ca. 14 mm. Das glänzende Aggregat misst ca. 25 mm. Die Stufe ist an zwei Seiten geschnitten. Gewicht: 659 g.
Sphen - Periklin - Chlorit - Stufe / Erlbachalm / Amertal / Pinzgau / 90 x 40 x 30 mm / G2-A-18 / 25,00 €
Auf mit winzigen Periklinen besetztem Gneis ist neben kleineren Sphenen ein größerer Sphen-Kristall gewachsen. Dieser misst ca. 20 x 20 x 10 mm, zeigt eine dunkelgrüne Farbe an transparenten Partien sowie guten Glanz. Der Sphen ist teils mit Chlorit durchwachsen und weist an einer Kante einen Bruch auf (siehe Bild 1 Kante unten links). Gewicht: 69 g.
Calcit - Kristall mit Chlorit / Großer Bärenkopf / Kapruner Tal / Pinzgau / 90 x 60 x 45 mm / G2-A-3 / 48,00 €
Dieser unbeschädigte Calcit-Kristall ist transparent bis klar und als scharfkantiger Skalenoeder ausgebildet Auf den Flächen zeigt er matten Glanz und leichte Anlösungsstrukturen. Dazu gehört an der Basis etwas Chlorit. Gewicht: 275 g.
Bergkristall - Adular - Chlorit - Stufe / Eiskögele / Stubachtal / Pinzgau / 130 x 50 x 45 mm / G2-A-28 / 52,00 €
Dieser in Partien recht klare Bergkristall zeigt auf den Oberflächen leichte natürliche Anlösungsstrukturen. Um die Spitze des Kristalls herum sind einige Adular-Kristalle bis ca. 6 mm gewachsen. Die Basis des Kristalls ist verheilt und trägt zwei Anwachser-Kristalle mit Adular. Dazu gehört etwas Chlorit. Gewicht: 425 g.
Epidot - Augit - Albit - Stufe / Seebachkar / Obersulzbachtal / Pinzgau / 90 x 55 x 25 mm / G2-A-30 / 28,00 €
Auf Grüngestein-Matrix sind rasenartig viele grüne Epidot-Kristalle bis ca. 10 mm gewachsen. Dazu gehören mehrere blockige Augit-Kristalle bis ca. 10 mm sowie wenig Albit. Die Stufe ist an der Unterseite geschnitten. Gewicht: 225 g.
Sphen - Epidot - Periklin - Chlorit - Stufe / Leiterkogel / Habachtal / Pinzgau / 85 x 60 x 40 mm / G2-A-29 / 30,00 €
Auf Gneismatrix und Rasen von winzigen Periklinen sind auf mehreren Seiten einige orange Sphen-Kristalle bis ca. 7 mm gewachsen. An einer Partie gibt es chloritisierte Epidot-Kristalle. Diese messen bis ca. 15 mm und sind teils in Garben aggregiert. Gewicht: 183 g.
Epidot - Stufen und Aggregate / Knappenwand / Untersulzbachtal / Pinzgau / G2-A-23 a - b - c - d - e
----------------------------------------
G2-A-23c: Die Stufe trägt in einer Kaverne neben kleineren Kristalle vor allem einen Epidot-Kristalle von ca. 15 mm Länge. Dazu gehört etwas Aktinolith. Größe: ca. 35 x 20 x 15 mm / Gewicht: 14 g / 10,00 €
--------------------------------------------
G2-A-23d: Hochglänzender Hauptkristall mit zwei Anwachsern / schöne Endflächen / Größe: ca. 18 x 8 x 7 mm / 18,00 €
--------------------------------------------
G2-A-23e: Mehrere hochglänzende Epidotkristall / schöne Endflächen / eine Seiote als Spaltfläche / etwas Byssolith / Größe: ca. 30 x 11 x 10 mm / 70,00 €
Periklin - Chlorit - Stufe / Krimmlertörl / Krimmlertal / 125 x 55 x 20 mm / G2-A-21 / 16,00 €
Die flache Stufe trägt auf ausgelaugter Gneis-Matrix viele teils mit Chlorit belegte Periklin-Kristalle bis ca. 10 mm. Gewicht: 116 g.
Apatit - Periklin - Sphen - Chlorit - Stufe / Krimmler Törl / Krimmlertal / 120 x 70 x 65 mm / G2-A-20 / 34,00 €
Auf ausgelaugtem Gneis sind auf einer Seite viele schneeweiße Periklin-Kristalle bis ca. 25 mm gewachsen. Dazwischen sitzen wenige dünntafelige Apatite bis ca. 5 mm. Dazu gehören Partien mit etwas Chlorit sowie in Kavernen des Gneises einige kleine Sphene um 1 - 2 mm. Gewicht: 444 g.
Epidot - Diopsid(Augit) - Albit - Byssolith - Stufe / Seebachkar / Obersulzbachtal / Pinzgau / 80 x 50 x 40 mm / G2-A-14 / 18,00 €
In einer Kaverne des Grüngesteinschiefers sind einige Epidote bis ca. 9 mm, tönnchenförmige Augite bis ca. 3 mm und etwas nadeliger Byssolith gewachsen. Dazu gehören mehrere, teils klare und tafelige Albite bis ca. 3 mm. Gewicht: 210 g
Magnetit - Adular - Turmalin - Stufe / Wageralm / Felbertal / 80 x 70 x 45 mm / G2-A-17 / 20,00 €
Auf Feldspat-Matrix sind einige scharfkantige Adulare bis ca. 12 mm gewachsen. In einer Kaverne der Stufe gibt es sehr viele hochglänzende Magnetit-Kristalle bis 1 mm, die schillenden Metallglanz zeigen. dazu gehört noch etwas Turmalin (Schörl). Gewicht: 258 g.
Rutil - Sphen - Muskowit - Stufe / Leiterkogel / Habachtal / Pinzgau / 140 x 55 x 30 mm / G2-A-25 / 20,00 €
Auf der Stufe sind mindestens 10 metallisch glänzende Rutil-Kristalle bis ca. 5 mm gewachsen. Dazu gehören wenig beschädigter Sphen bis ca. 7 mm und kleine Muskowite. Gewicht: 145 g
Sphen - Epidot - Periklin - Chlorit - Stufe / Gamsmutter / Habachtal / Pinzgau / 65 x 45 x 25 mm / G2-A-19 / 18,00 €
Auf heller Gneismatrix und Periklin-Rasen sind auf einer Seite einige gelb-orange Sphen-Kristalle gewachsen. Sie messen bis ca. 3 mm und sind recht klar und glänzend. Dazu gehören wenige Epidote bis ca. 3 mm. Auch auf der Rückseite sitzt Epidot. Gewicht: 66 g.
Sphen - Periklin - Bergkristall - Chlorit - Stufe / Törlbirgkopf / Habachtal / Pinzgau / 130 x 75 x 35 mm / G2-A-1 / 40,00 €
Die Stufe ist rundherum mit unzähligen weißen und hochglänzenden Periklin-Kristallen bis ca. 7 mm bewachsen. Dazwischen sitzen viele Sphenkristalle bis ca. 15 mm. Teils sind sie klar, teils chloritisiert. Dazu gehören wenige kleine Bergkristalle. Gewicht: 347 g.
Ilmenit - Stufen / Archenkogel / Amertal / Pinzgau / G2-A-4 a - b - c
--------------------------------------------------------
G2-A-4a: Viele metallisch glänzende, dünntafelige und schwarze Ilmenit-Bleche bis ca. 10 mm, die übereinandergestaffelt sind / etwas Gesteinsmatrix / Größe: ca. 140 x 55 x 25 mm / Gewicht: 136 g / 14,00 €
--------------------------------------------
G2-A-4b: Viele metallisch glänzende, dünntafelige Ilmenit-Bleche bis ca. 50 mm, die übereinandergestaffelt sind / etwas Calcit und Chlorit / Größe: ca. 130 x 90 x 20 mm / Gewicht: 173 g / 16,00 €
--------------------------------------------
G2-A-4c: Mehrere metallisch glänzende, dünntafelige und gebogene Ilmenit-Bleche bis ca. 50 mm / etwas Periklin und Chlorit / Größe: ca. 120 x 90 x 35 mm / Gewicht: 263 g / 14,00 €
Apophyllit - Prehnit - Calcit - Adular - Quarz - Chlorit - Stufe / Prehnitinsel / Habachtal / 200 x 140 x 80 mm / G2-A-5 / 68,00 €
Die Stufe trägt rundherum auf ausgelaugter Gneismatrix Kristalle. In Kavernen auf einer Seite sitzen viele kleine und an deren Rand größere, angelöste Apophyllit-Kristalle bis ca. 30 mm Kantenlänge. In den Kavernen sind auch einige skalenoedrische Calcit bis ca. 15 mm gewachsen. Vor allem auf der Rückseite gibt es einen Rasen vieler farbloser Prehnite um 2 mm. Dazu gehören etwas Quarz und chloritisierte Adulare bis ca. 25 mm.
Gewicht: 1653 g.
Sphen - Periklin - Calcit - Pyrit - Chlorit - Stufe / Gamsmutter / Habachtal / Pinzgau / 95 x 75 x 45 mm / G2-A-6 / 52,00 €
Auf Gneismatrix ist ein Rasen winziger weißer Perikline gewachsen, die etwas mit Chlorit belegt sind. An verschiedenen Stellen der Stufe sitzen viele grün-braune Sphene. Teils recht klar, teils kaum durchscheinend. Der größte Sphen-Kristall misst ca. 20 x 15 x 15 mm und ist ein Zwillingskristall. Wie die meisten Sphene ist er etwas mit Chlorit bewachsen. Dazu gehören mehrere limonitisierte Kluftpyrite bis ca. 8 mm und ein Calcit-Kristall von ca. 25 mm. Gewicht: 300 g.
Sphen - Apatit - Periklin- Muskowit - Chlorit - Stufe / Gamsmutter / Habachtal / Pinzgau / 105 x 80 x 40 mm / G2-A-8 / 35,00 €
Diese "Paragenese-Stufe" trägt auf einer Seite viele weiße Periklin-Kristalle bis ca. 12 mm. Auf ihnen sitzen einige transparente oder chloritisierte Sphene. Die beiden größten messen ca. 16 und 15 mm (siehe Bild 2). zentral auf der Stufe gibt es mehrere leicht angelöste tafelige Apatit - Kristalle bis ca. 10 mm. Sie sind zu Grüppchen aggregiert (siehe Bild 4, Mitte). Dazu gehören kleine Muskowite und Chlorit. Gewicht: 247 g.
Verschiedene Fundstellen mit Sphen aus dem Pinzgau / G2-A-12 a - b - c
----------------------------------------------------------------------------------
G2-A-12a: Sphen - Periklin - Muskowit - Chlorit - Stufe / Hohe Fürleg / Habachtal / rundherum ein Rasen winziger Perikline / darauf viele teils glasklare Sphen-Kristalle (manche beschädigt) bis ca. 7 mm / dazu etwas Muskowit und Chlorit / in Döschen aufgekittet / Größe: ca. 40 x 25 x 20 mm / Gewicht: 12 g / 25,00 €
------------------------------------------
G2-A-12b: Sphen-Aggregat mit Chlorit / Schiedergraben / Felbertal / Das Aggregat besteht aus einigen dünntafeligen scharfkantigen Sphen-Kristallen bis ca. 26 mm. Größe des Aggregats: ca. 25 x 25 x 12 mm / 20,00 € / reserviert (M.D.)
--------------------------------------
G2-A-12c: Sphen - Periklin - Chlorit - Stufe / Hohe Fürleg / Habachtal / auf einem Rasen von kleinen weißen Periklinen sint einige teils klare und hochglänzende Sphen-Kristalle bis ca. 8 mm gewachsen / dazu gehört etwas Chlorit / in Döschen aufgekittet / Größe: ca. 45 x 27 x 10 mm / Gewicht: 9 g / 24,00 €
Großer Adular - Zwilling mit Sphen - Chlorit / Kampriesenalm / Obersulzbachtal / Pinzgau / 120 x 105 x 60 mm / G2-A-13 / 52,00 €
Dieser größere Adular ist transparent mit teils klaren Kanten. Oberflächlich ist er meist mit feinem grünem Chlorit belegt. Deutlich sind Zwillingsnähte zu sehen. Teils ist der Adular parkettiert und trägt einige kleine Adular-Anwachser. An einer Seite gibt es einige Sphene bis ca. 5 mm (siehe Bilder 6 und 7). Die Unterseite ist eine Bruchfläche. Gewicht: 694 g.
Angelöster Bergkristall mit Chlorit ("Skelettquarz") / Wageralm / Felbertal / Pinzgau / 120 x 100 x 60 mm / G2-A-15 / 62,00 €
Fast alle Seiten der Stufe sind durch natürliche Prozesse stark angelöst und zeigen keine eigentlichen Kristallflächen mehr. Der Quarz hat dadurch sehr viele winzige Flächen, Türmchen und Ätzgruben ausgebildet. Auf dem Quarz ist etwas Chlorit gewachsen. Gewicht: 738 g.